Bei Hepatitis A und B handelt es sich um Infektionskrankheiten, die zu Entzündungen der Leber führen.
Hepatitis A wird durch Schmierinfektionen mangels ausreichender allgemeiner Hygiene insbesondere nach dem Toilettengang übertragen. Eine Übertragung kann darüber hinaus auch durch verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser erfolgen.
Bei Hepatitis A handelt es sich um eine häufig verbreitete Reisekrankheit, die meist in Ländern mit geringem Hygienestandard auftritt.
Hepatitis B wird im Gegensatz zu Hepatitis A durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen. Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen Erkrankungen. Akute Symptome sind Abgeschlagenheit, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Fieber bis hin zu Gelbsucht. Eine chronische Erkrankung kann zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen.
Grundimmunisierung
- bei Hepatitis A: zwei Grundimmunisierungen im Abstand von 6 bis 12 Monaten
- bei Hepatits B: drei Impfungen (Davon zwei Impfungen im Abstand von 1 Monat und die dritte Impfung 6 Monate nach Erstimpfung
Auffrischimpfung
- bei Hepatitis A: mindestens alle 30 Jahre
- bei Hepatitis B: bei erhöhtem Risiko ausgesetzten Personen alle 10 Jahre
Klicken Sie auf die Links für weitere Informationen zum Thema Hepatitis A und Hepatitis B.